Kreuzworträtsel-Kolumne
Liebe Freunde,
leider wird es bis auf Weiteres keine neuen Kreuzwortkolumnen oder anderen Texte von mir geben. Ich bedanke mich für die jahrelange Treue und möchte euch einladen, mir künftig über Twitter oder Facebook zu folgen. Vielleicht sieht man sich ja auf einer meiner Lesungen.
Danke vielmals,
euer Kreuzwort-Guru.
Kreuzwortkolumne #52 - Germane

Wer hat den Gartenzaun erfunden? Richtig, der Germane, Urahn des heutigen Deutschen. Sämtlichen germanischen Stämmen gemein ist übrigens ihr Migrationshintergrund. Damals floh man nicht selten vor dem Hunnen, oft spielten aber auch rein wirtschaftliche Faktoren eine entscheidende Rolle. Die heutigen Nachfahren der Germanen sind sich ihres nomadischen Erbes vollauf bewusst, woraus sie unter anderem die urdeutschen Tugenden der Höflichkeit gegenüber Fremden und Heimatlosen, sowie der Toleranz, besonders gegenüber großen Mengen Bier und Korn, entwickelten.
» weiterlesenKreuzwortkolumne #51 - Eurovision Song Contest

Der Eurovision Song Contest (ESC) wurde ins Leben gerufen. Das Echo davon ist bis heute nicht Jedermanns Sache. 2018 geht der ESC in Lissabon in die 63. Runde. Höchste Zeit also, sich diesen besonderen Musikwettstreit einmal etwas genauer anzuschauen - wenn wir schon nicht selbst mitmachen.
» weiterlesenKreuzwortkolumne #50 - Das große Interview

"Mein Anspruch ist es, hochkomplexe Dinge so herunterzubrechen, dass das innere Kind sich nicht langweilt." Das große Interview zur 50. Kreuzwortkolumne!
» weiterlesenKreuzwortkolumne #49 - Redekunst

Die Rhetorik ist eine der Sieben Künste, wobei sie in ihrer Auswirkung nicht immer zu den "Schönen" gehört.
» weiterlesenKreuzwortkolumne #48 - Winkelfunktion

Man könnte sagen, ohne Winkelfunktion wäre die moderne Ecke nicht auszudenken. Doch was ist eigentlich eine Ecke, und wie schafft sie es, aus einer gewöhnlichen Kneipe etwas noch viel wundervolleres zu machen?
» weiterlesenKreuzwortkolumne #47 - Wintersport

Wintersport, das ist mehr als nur mit den Kindern Schlittenfahren und Ski-Gong. Das Snowboard of Education klärt uns auf.
» weiterlesenKreuzwortkolumne #46 - Kolloid

Fest steht: ohne Kolloid könnten wir die Sahne grün und blau schlagen, sie würde davon auch nicht härter.
» weiterlesenKreuzwortkolumne #45 - Wechselbürgschaft

Bei einer Wechselbürgschaft geht es letztlich darum, dass jemand sich dazu verpflichtet, für die Schuld eines dritten einzustehen. Besonders pikant ist hierbei der Umstand, dass der Bürge durch seine Unterschrift zwar angibt, für welche Schuld gebürgt wird, nicht aber konkret angegeben werden muss, für wessen Schuld.
» weiterlesenKreuzwortkolumne #44 - Regierungsform

Es gibt Menschen, die noch bis weit nach Schulschluss alles brav auswendig nachbeten. Das sind diejenigen, aus denen später was wird, nämlich Fachidioten. Diese sind in den Bereichen Bildung, Politik und Verwaltung so dominant vertreten, dass hier von einem Masseträgheitsdiktat gesprochen werden kann. Bei dieser Regierungsform handelt es sich um den Fachismus.
» weiterlesenKreuzwortkolumne #43 - Fanatiker

Fanatiker sind nicht gerade für dynamisches Denken, sondern eher für tyrannisches Henken bekannt.
» weiterlesen