Die Seite für Wortspiele und Wortspielereien

Duden 2013: Zahlen und Fakten

Duden 2013: Zahlen und Fakten

erstellt am von  in  Wortwissen 

Wir berichteten ja bereits über die Veröffentlichung des neuen Dudens. Doch gibt es neben der Erscheinung der Neuauflage dieses deutschen Wörterbuches noch einige weitere interessante Fakten: Wie viele Wörter kennt ein Deutscher? Was sind die häufigsten Wörter? Wie lang ist ein Wort im Durchschnitt? Die Antworten auf diese und weitere Fragen hat uns die Redaktion des Dudens dieses Jahr zusammengetragen. Wir haben euch daher einmal die interessantesten dieser Zahlen aufgelistet:

Unser Wortschatz

  • Heutiger Umfang der deutschen Sprache (Grundformen): 300.000 bis 500.000 Wörter.
  • Englische Fremdwörter machen 3,7 Prozent des Gesamtwortschatzes aus: Dennoch sind noch mehr Wörter aus dem Lateinischen (5,6 Prozent) und dem Griechischen (4,2 Prozent) entliehen. Insgesamt besteht die deutsche Sprache zu etwas mehr als einem Fünftel aus Fremdwörtern (21,3 Prozent).
  • Aktiver Wortschatz des durchschnittlichen Deutschsprechers: 12.000 bis 16.000.
  • Was sind die Wörter, die am häufigsten verwendet werden? „Der“, „die“, „das“.
  • Und der am häufigsten verwendete Buchstaben im Deutschen? Das „E“.
  • Das Wort mit den meisten Konsonanten, das nicht zusammengesetzt ist: „Borschtsch“.
  • Und die Wörter mit den meisten aufeinanderfolgenden Vokalen? „Zweieiig“, „Donauauen“ (auch Donau-Auen) und „Treueeid“. Diese Wörter haben wir bereits in unserem Wortwissen-Beitrag zu Wörtern mit den meisten Vokalen oder Konsonanten zusammengetragen.
  • Das längste deutsche Wort (laut Duden) mit 36 Buchstaben: Кraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung・ Doch darüber lässt sich streiten, wie uns dieser Artikel zeigt.
  • Und wie lang ist ein deutsches Wort im Schnitt? Der Duden meint: 10,6 Buchstaben.
Die Duden-Redaktion fand viele interessante Fakten zur deutschen Sprache heraus

Deutsch ist weiblich?

Die meisten Substantive haben den weiblichen Artikel. „Die“ wird demnach bei 46 Prozent der Substantive benutzt, „der“ bei 34 Prozent und „das“ bei 20 Prozent. Würde man die Artikel gemäß ihrer Verteilung der Reihe nach aufzählen, hieße es in Zukunft nicht mehr „Der, die das“, sondern „Die, der, das“. Substantive regieren die deutsche Sprache. Mit 74,3 Prozent sind sie am häufigsten vertreten. Danach folgen die Adjektive mit 13,8 Prozent, Verben mit 10,1 Prozent, Adverbien mit 1,3 und weitere Wortarten mit 0,5 Prozent.

Der Duden wächst

Die Arbeit der Duden-Redaktion hat über die Jahre kontinuierlich zugenommen. Das zeigt allein schon der Fakt, dass die Zahl der gelisteten Wörter im ersten Erscheinungsjahr 1880 noch 27.000 betrug und bis zur heutigen Ausgabe auf 140.000 angestiegen ist. Wir sind gespannt, welche Wörter im nächsten Jahr neu dabei sein werden und welche Wörter der Duden in Zukunft beerdigt. Letztlich beeinflussen diese Entscheidungen nämlich auch unser Scrabblespiel. Spätestens wenn in zukünftigen Partien Wörter wie Plattei, Telekrat oder Adrama gelegt werden und eine aktuelle Duden-Ausgabe zur Kontrolle vorliegt, entbrennen wohl Diskussionen.

Bildquellen

  • Duden-Innenansicht: Markus Proßwitz 08MAY13 / masterpress / Bereitgestellt vom Dudenverlag
  • Der Duden in der 26. Auflage: Markus Proßwitz 08MAY13 / masterpress / Bereitgestellt vom Dudenverlag