Trennen | trennen
Wortspiele
Spiel | Buchstaben | Länge | Punkte |
---|---|---|---|
Scrabble ® (Turnierliste, Geros Superdic) |
T1 – R1 – E1 – N1 – N1 – E1 – N1 | 7 | 7 |
Wörter mit TRENNEN am Anfang - Back Hooks
mögliche Back Hooks |
---|
trennend, trennens |
Wortlisten
TRENNEN im Kreuzworträtsel
TRENNEN als Lösung
TRENNEN als Hinweis in der
Kreuzworträtsel-Hilfe
Buchstaben von TRENNEN
Konsonanten | 3 × n, r, t |
---|---|
Vokale | 2 × e |
Alphagramm | eennnrt |
Anagramme | ernennt, rennten |
Thesaurus
Anderes Wort für TRENNEN (Synonyme)
(sich) trennen: scheiden lassen, Schluss machen, getrennte Wege gehen, nicht mehr zusammen sein, auseinandergehen
(sich) trennen (von): scheiden lassen, geschieden werden, nicht mehr zusammen sein mit
trennen:
abwracken, atomisieren, auflösen, aufspalten, aufteilen, auftrennen, auseinanderbauen, auseinandernehmen, demontieren, fragmentieren, partagieren, pulverisieren, spalten, teilen, tranchieren, unterteilen, untertrennen, zergliedern, zerlegen, zersetzen, zerspalten, zersplittern, zerteilen, zertrennen
auf die Seite legen, auf die Seite tun, abscheiden, absondern, abspalten, ausgliedern, auslesen, ausmustern, ausrangieren, aussieben, aussondern, aussortieren, beiseitelegen, eliminieren, entfernen, entnehmen, extrahieren, herauslesen, herausnehmen, herauspicken, heraussuchen, isolieren, selektieren, separieren, streichen
isolieren, separieren, vereinzeln, zerstreuen, zerteilen
abhängen, abkuppeln, ablösen, abmachen, abtrennen, entfernen, loseisen, loslösen, separieren
locker machen, lockern, losmachen, lösen
abkoppeln, abkuppeln, losbinden
entgegensetzen, entzweien, polarisieren, scheiden, spalten, verfeinden
auflösen, dissoziieren
Unterschied machen, nicht verwechseln, auseinanderhalten, differenzieren, distinguieren, unterscheiden
absondern, abspalten, isolieren, segregieren, separieren, sondern
Grammatik von TRENNEN
Morphologie von TRENNEN
Trennen | |||
---|---|---|---|
Substantiv | |||
(neutrum) | Singular – Nominativ, Dativ, Akkusativ | ||
trennen | |||
Verb | |||
(schwach) | 1. Person, 3. Person – Plural – Präsens, Konjunktiv 1 | ||
Infinitiv |
Weitere Quellen: Wikipedia, Wiktionary, Duden