Die Seite für Wortspiele und Wortspielereien

Spinnen | spinnen

  • Substantiv (Spinne)
  • Verb
  • Wortspiele

    Spiel Buchstaben Länge Punkte
    Scrabble ®
    (Turnierliste, Geros Superdic)
    S1P4I1N1N1E1N1 7 10

    Wörter mit SPINNEN am Anfang - Back Hooks

    mögliche Back Hooks
    spinnend, spinnens

    Wortlisten

    SPINNEN im Kreuzworträtsel

    SPINNEN als Lösung
    SPINNEN als Hinweis in der Kreuzworträtsel-Hilfe

    Buchstaben von SPINNEN

    Konsonanten 3 × n, p, s
    Vokale e, i
    Alphagramm einnnps
    Anagramme pinnens

    Thesaurus

    Anderes Wort für SPINNEN (Synonyme)

    spinnen: flechten, knüpfen, weben, wirken

    spinnen (Hauptform): Pinn im Kopp haben, ins Gehirn geschissen, geht's wohl nicht gut, einen Sonnenstich haben, den Schuss nicht gehört haben, die Kappe kaputt haben, eine Meise haben, eine Schraube locker haben, einen Dachschaden haben, einen Hammer haben, einen Haschmich haben, einen Hau weg haben, einen Knacks weghaben, einen Knall haben, einen Piep haben, einen Piepmatz haben, einen Schaden haben, einen Schatten haben, einen Schlag haben, einen Schlag weg haben, einen Sockenschuss haben, einen Spleen haben, einen Sprung in der Schüssel haben, einen Triller unterm Pony haben, einen Vogel haben, einen an der Klatsche haben, einen an der Mütze haben, einen an der Waffel haben, einen kleinen Mann im Ohr haben, einen weichen Keks haben, gaga sein, leicht verrückt sein, mit jemandem ist kein vernünftiges Wort zu reden, nicht alle Latten am Zaun haben, nicht alle Tassen im Schrank haben, nicht ganz bei Trost sein, nicht ganz bei Verstand sein, nicht ganz dicht sein, nicht ganz frisch in der Birne, nicht ganz richtig im Hinterstübchen sein, nicht ganz richtig im Kopf sein, nicht ganz sauber ticken, nicht richtig ticken, seine fünf Sinne nicht beieinander haben, sie nicht alle haben, verpeilt sein, verstrahlt sein, weiß nicht, was er daherredet

    spinnen (ugs.): Blech reden, Scheiße erzählen, Scheiße reden, Unsinn erzählen, einen vom Pferd erzählen, saublöd daherreden, saudummes Zeug daherreden, fabulieren, fantasieren, phantasieren, rumspacken, spintisieren
    Gespenster sehen, an Wahnvorstellungen leiden, einbilden

    Grammatik von SPINNEN

    Morphologie von SPINNEN

    Spinnen
    Substantiv
    (neutrum) SingularNominativ, Dativ, Akkusativ
    von Spinne
    (femininum) PluralNominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ
    spinnen
    Verb
    (stark) 1. Person, 3. PersonPlural – Präsens, Konjunktiv 1
    Infinitiv

    Weitere Quellen: Wikipedia, Wiktionary, Duden