Ignorieren | ignorieren
Wortspiele
Spiel | Buchstaben | Länge | Punkte |
---|---|---|---|
Scrabble ® (Turnierliste(?), Geros Superdic) |
I1 – G2 – N1 – O2 – R1 – I1 – E1 – R1 – E1 – N1 | 10 | 12 |
Wörter mit IGNORIEREN am Anfang - Back Hooks
mögliche Back Hooks |
---|
ignorierend, ignorierens |
Wortlisten
IGNORIEREN im Kreuzworträtsel
IGNORIEREN als Lösung
IGNORIEREN als Hinweis in der
Kreuzworträtsel-Hilfe
Buchstaben von IGNORIEREN
Konsonanten | g, 2 × n, 2 × r |
---|---|
Vokale | 2 × e, 2 × i, o |
Alphagramm | eegiinnorr |
Thesaurus
Anderes Wort für IGNORIEREN (Synonyme)
(das) Ignorieren: Nicht-Wahrhaben-Wollen, Vogel-Strauß-Politik, Bestreitung, Ignoranz, Nichtanerkennung, Verleugnung
(jemanden) ignorieren (Hauptform): nicht mehr kennen, keinen Blick gönnen, aggressiv nicht beachten, nicht grüßen, wie Luft behandeln, absichtlich übersehen, gezielt nicht beachten, keine Beachtung schenken, keine Notiz nehmen, keines Blickes würdigen, mit Verachtung strafen, mit dem Arsch nicht angucken, so tun als ob jemand Luft wäre, missachten, schneiden
ignorieren:
nicht beachten, hinwegsetzen, übergehen, übersehen
nicht machen, nicht tun, bleiben lassen, auslassen, bleibenlassen, unterlassen
zu verdrängen versuchen, Kopf in den Sand stecken, nicht stellen, die Augen verschließen, nicht wahrhaben wollen, fortsehen, weggucken, wegkucken, wegschauen, wegsehen
ignorieren (Hauptform): nicht kümmern um, nicht scheren um, taub stellen, achtlos vorbeigehen an, auf d(ies)em Ohr ist er taub (ugs., Spruch, fig.), außen vor lassen, außer Acht lassen, außer Betracht lassen, beiseite lassen, einfach nicht zuhören, in den Wind schießen, in den Wind schlagen, links liegen lassen, nicht beachten, nicht berücksichtigen, nicht in Betracht ziehen, nicht in seine Überlegungen einbeziehen, nichts hören wollen, unberücksichtigt lassen, ausblenden
Grammatik von IGNORIEREN
Morphologie von IGNORIEREN
Ignorieren | |||
---|---|---|---|
Substantiv | |||
(neutrum) | Singular – Nominativ, Dativ, Akkusativ | ||
ignorieren | |||
Verb | |||
(schwach) | 1. Person, 3. Person – Plural – Präsens, Konjunktiv 1 | ||
Infinitiv |
Weitere Quellen: Wikipedia, Wiktionary, Duden