Die Seite für Wortspiele und Wortspielereien

Abgeben | abgeben

  • Substantiv, Verb (abgeben)
  • Verb
  • Wortspiele

    Spiel Buchstaben Länge Punkte
    Scrabble ®
    (Turnierliste, Geros Superdic)
    A1B3G2E1B3E1N1 7 12

    Wörter mit ABGEBEN am Anfang - Back Hooks

    mögliche Back Hooks
    abgebend, abgebens

    Wortlisten

    ABGEBEN im Kreuzworträtsel

    ABGEBEN als Lösung
    ABGEBEN als Hinweis in der Kreuzworträtsel-Hilfe

    Buchstaben von ABGEBEN

    Konsonanten 2 × b, g, n
    Vokale a, 2 × e
    Alphagramm abbeegn
    Anagramme begaben

    Thesaurus

    Anderes Wort für ABGEBEN (Synonyme)

    (absorbierte Stoffe) abgeben: desorbieren

    (jemanden) abgeben: auftreten als, auftreten in der Rolle, in der Rolle auf der Bühne stehen, in der Rolle zu sehen sein, zu sehen sein als, darstellen, figurieren, geben, gestalten, hinlegen, mimen, sein, spielen, verkörpern

    (sich) abgeben (mit): auseinander setzen, befassen, behandeln, eingehen, thematisieren
    Zeit widmen, Zeit verplempern, befassen mit, Zeit investieren, Zeit opfern, beschäftigen, widmen

    (sich) abgeben (mit) (ugs., abwertend): Kontakt aufrechterhalten, Kontakt nicht abreißen lassen, Kontakt haben, Kontakt unterhalten, Verbindung halten, in Kontakt sein, in Kontakt stehen, in Verbindung sein, in Verbindung stehen, nicht abreißen

    abgeben: dispensieren
    unter die Leute bringen, unters Volk bringen, austeilen, verteilen
    durchgeben, weitergeben, weiterleiten, übergeben, überweisen
    aus der Hand geben, hergeben, überlassen
    einen Ball spielen, anspielen, passen, zuspielen, übergeben

    abgeben (an): abschieben, abwälzen, andrehen, loswerden, zuschieben, überwälzen

    Grammatik von ABGEBEN

    Morphologie von ABGEBEN

    Abgeben
    Substantiv
    (neutrum) SingularNominativ, Dativ, Akkusativ
    Verb von abgeben
    (stark) 1. Person, 3. PersonPlural – Präsens, Konjunktiv 1
    Infinitiv
    abgeben
    Verb
    (stark) 1. Person, 3. PersonPlural – Präsens, Konjunktiv 1
    Infinitiv

    Weitere Quellen: Wikipedia, Wiktionary, Duden