|
deutscher impressionistischer Maler (1861-1938) |
ECKENFELDER |
11
|
griechisch: beschönigende Umschreibung |
EUPHEMISMUS |
11
|
umgangssprachlich: an die Decke gehen |
EXPLODIEREN |
11
|
|
ungemässigtes politisches Engagement |
EXTREMISMUS |
11
|
umgangssprachlich: scherzhaft Vergnügung |
FESTIVITAET |
11
|
englisch-, amerikanisches Hohlmass |
FLUIDDRACHM |
11
|
bis 1807 kurbrandenburgisches Fürstentum |
HALBERSTADT |
11
|
historische jugoslawische Landschaft |
HERZEGOWINA |
11
|
dänisch und niederdeutsch für Eckschrank |
HOERNSCHAPP |
11
|
mehrere zusammengehörende Eilande |
INSELGRUPPE |
11
|
ehemaliger amerikanischer Präsident |
JAMESMONROE |
11
|
bayrisch-österreichisches Kraftwerk |
JOCHENSTEIN |
11
|
österreichischer bildende Künstlerin |
JUERGENSSEN |
11
|
behauptend, bestimmt, mit Nachdruck |
KATEGORISCH |
11
|
feinkörniges mitführender Wirbelsturm |
KLEINTROMBE |
11
|
salopp: megacool, absolut Spitze |
KRASSEPASTA |
11
|
lateinisch: gesetzgebende Gewalt |
LEGISLATIVE |
11
|
sich bewegende technische Einrichtung |
MECHANISMUS |
11
|
historische, französische Provinz |
MONTBELIARD |
11
|
französisch-italienischer Alpenpass |
MONTGENEVRE |
11
|
traditionelle chinesische Medizin |
MOXIBUSTION |
11
|
organischer und anorganischer Bestandteil |
NAEHRSTOFFE |
11
|
so heisst ein bayerischer Landesteil |
OBERFRANKEN |
11
|
langer gerader unterirdischer Pflanzenteil |
PFAHLWURZEL |
11
|
behelfsmäßige, vorläufige Einrichtung |
PROVISORIUM |
11
|
alkoholisches japanisches Getränk |
REISSCHNAPS |
11
|
mit wenig eigenen natürlichen Ressourcen |
ROHSTOFFARM |
11
|
lebhafter, leichtblütiger Mensch |
SANGUINIKER |
11
|
geschütztes einheimisches Liliengewächs |
SCHACHBLUME |
11
|
umgangssprachlich: kluger Mensch |
SCHLAUMEIER |
11
|
früherer österreichischer Bundeskanzler |
SCHUSCHNIGG |
11
|
schneckenförmig gewundene Leitung |
SPIRALKABEL |
11
|
stark nach oben brennende Flamme |
STICHFLAMME |
11
|
umgangssprachlich: kurzer Besuch |
STIPPVISITE |
11
|
abschätzig: lebensfremder Mensch |
THEORETIKER |
11
|
lateinisch für das letzte Mittel |
ULTIMARATIO |
11
|
nicht glücklich mit einer Situation |
UNZUFRIEDEN |
11
|
künstlich herbeigeführter Schlaf |
VOLLNARKOSE |
11
|
verachtenswerte weibliche Person |
WEIBSSTUECK |
11
|
dicke südwestafrikanische Pfahlwurzel |
WELWITSCHIA |
11
|
italienisch: der südliche Teil von Italien |
MEZZOGIORNO |
11
|
umgangssprachlich: verdammter Kerl, böser Mensch |
MALEFIZKERL |
11
|
scherzhafter lateinischer Begriff für Geld (2 W.) |
NERVUSRERUM |
11
|
einer der wasserreichsten Flüsse Nordamerikas |
NELSONRIVER |
11
|
griechisch-amerikanischer Dirigent (Dimitri) (1896-1960) |
MITROPOULOS |
11
|
allgemein bildende höhere Schule in Wien |
THERESIANUM |
11
|
sich lösen und abfallen (Farbe) |
ABBLAETTERN |
11
|
verschiedenartig, von anderer Art |
ANDERSARTIG |
11
|
historische französische Region |
BOURBONNAIS |
11
|
jünglingshaft (wie ein junger Mann) |
EPHEBENHAFT |
11
|
umgangssprachlich, abwertend: Intrigant |
GIFTSPRITZE |
11
|
deutscher impressionistischer Maler |
HAGEMEISTER |
11
|
impressionistischer deutscher Maler |
HAGEMEISTER |
11
|
australische vulkanische Inseln |
HEARDINSELN |
11
|
umgangssprachlich: große Furcht |
HEIDENANGST |
11
|
umgangssprachlich wienerisch: Disco |
HUEPFPUNKER |
11
|
bildungssprachlich, veraltet: Anordnung |
INSTRUKTION |
11
|
angriffslustiger kleiner Mensch |
KAMPFFUSSEL |
11
|
eine saure, apfelartige Frucht |
KASCHUAPFEL |
11
|
bedeutende antike griechische Stadt |
KASSANDREIA |
11
|
altgriechische philosophische Lehre |
KASUALISMUS |
11
|
schleswig-holsteinisches Seebad |
KELLENHUSEN |
11
|
ausgestorbene indogermanische Sprache |
LUSITANISCH |
11
|
ausgestorbene indogermanische Sprache |
MAKEDONISCH |
11
|
französisch: glücksbringender Talisman |
MASKOTTCHEN |
11
|
umgangssprachlich: weibliches Rind |
MILCHTANKER |
11
|
übertragen für falscher Mensch |
NATTERNBRUT |
11
|
umgangssprachlich: redseliger Mensch |
PLAPPERMAUL |
11
|
ein lärmender zügelloser Mensch |
RANDALIERER |
11
|
umgangssprachlich, abwertend: Chaos |
SCHLAMPEREI |
11
|
umgangssprachlich, abwertend: Agent |
SCHNUEFFLER |
11
|
damit beschäftigen sich Kinder |
SPIELSACHEN |
11
|
scherzhaft: erster männlicher Nachkomme |
STAMMHALTER |
11
|
abgemähte landwirtschaftliche Fläche |
STOPPELFELD |
11
|
französisch: arbeitsamer Mensch |
TRAVAILLEUR |
11
|
schleswig-holsteinisches Seebad |
TRAVEMUENDE |
11
|
drei aufeinanderfolgende Monate |
VIERTELJAHR |
11
|
süd- und mittelamerikanischer Indianer |
WAPPENVOGEL |
11
|
salopp: verweichtlicher Mensch |
WARMDUSCHER |
11
|
umgangssprachlich, abwertend: Piefke |
WICHTIGTUER |
11
|
umgangssprachlich, abwertend: Intrigant |
ZEITGENOSSE |
11
|
französisch: essen zur freien Wahl (2 W.) |
ADISCRETION |
11
|
wurde am 5.12.1933 in den USA aufgehoben |
PROHIBITION |
11
|
deutsch-österreichischer Maler (1839-1916) |
GRIEPENKERL |
11
|
medizinisch: übermässige Körperbehaarung |
HIRSUTISMUS |
11
|
ehemaliger italienischer Ministerpräsident |
MATTEORENZI |
11
|
bezeichnet eine unschöne Hautveränderung |
ORANGENHAUT |
11
|
schlagartig auftretendes Materialversagen |
SPROEDBRUCH |
11
|
zahnloses, südamerikanisches Säugetier, mit klebriger Zunge |
AMEISENBAER |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
ADZUKIBOHNE |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
AEQUIVALENZ |
11
|
umgangssprachlich: steht für Bananensaft |
AFFENSPERMA |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
AMBIGUITAET |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
ANAPHORISCH |
11
|
widerrechtlich in seinen Besitz bringen |
ANNEKTIEREN |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
APPELATIVUM |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
ARCHIPHONEM |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
ARTISCHOCKE |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
ASYNDETISCH |
11
|
umgangssprachlich: wieder zu Kräften bringen |
AUFPAEPPELN |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
AUSSAGESATZ |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
BEFEHLSFORM |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
BESTANDTEIL |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
BINDESTRICH |
11
|
französischer männlicher Vorname |
CHRISTOPHER |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
DEKLINATION |
11
|
krankhaft unlogisch denkend (Psychiatrie) |
DEREISTISCH |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
DISJUNKTION |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
DISPOSITION |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
DOPPELPUNKT |
11
|
psychische und physische Abhängigkeit |
DROGENSUCHT |
11
|
veraltet: kurz gefasstes Handbuch |
ENCHIRIDION |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
ENERGIEMAIS |
11
|
räumliche oder zeitliche Ausdehnung |
ERSTRECKUNG |
11
|
stechend riechende, farblose Flüssigkeit |
ESSIGSAEURE |
11
|
unvorbereitet anzufertigende Klassenarbeit |
EXTEMPORALE |
11
|
taubenähnlicher sandfarbener Wüstenvögel |
FLUGHUEHNER |
11
|
anfallartig auftretender Heißhunger |
FRESSANFALL |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
FUTTERRUEBE |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
GARTENMELDE |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
GARTENSALAT |
11
|
verankertes schwimmendes Seezeichen |
GLOCKENBOJE |
11
|
italienischer weiblicher Vorname |
GUGLIELMINA |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
HAFERWURZEL |
11
|
unmittelbare körperliche Berührung |
HAUTKONTAKT |
11
|
etwas nahe an eine bestimmte Stelle ziehen |
HERANZIEHEN |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
HETERONYMIE |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
HONIGMELONE |
11
|
französischer weiblicher Adelstitel |
IMPERATRICE |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
IMPLIKATION |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
INTENTIONAL |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
INTRANSITIV |
11
|
absichtlich auf den falschen Weg bringen |
IRREFUEHREN |
11
|
alte litauisch-polnische Dynastie |
JAGIELLONEN |
11
|
schleswig-holsteinisches Ostseebad |
KELLENHUSEN |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
KERBELRUEBE |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
KOLLIGATION |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
KOMMUTATION |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
KOMPARATION |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
KONJUNKTION |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
KONNOTATION |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
LABLABBOHNE |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
LAUTZEICHEN |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
LOLLOBIONDA |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
LOTOSWURZEL |
11
|
französischer männlicher Vorname |
MARZELLINUS |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
MATTENBOHNE |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
MEERRETTICH |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
METASPRACHE |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
MINIMALPAAR |
11
|
jahreszeitlich bedingter Niederschlag |
MONSUNREGEN |
11
|
sprachwissenschaftliches Teilgebiet |
MORPHOLOGIE |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
NIERENBOHNE |
11
|
rechtswissenschaftlicher Begriff |
NIESSBRAUCH |
11
|
gelegentlich vorkommend (Wissenschaft) |
OKKASIONELL |
11
|
schleswig-holsteinischer Landkreis |
OSTHOLSTEIN |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
PARTIZIPIUM |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
PERLOKUTION |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
PERLZWIEBEL |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
PERMUTATION |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
PLATTERBSEN |
11
|
nichtssagende, abgedroschene Redewendung |
PLATTITUEDE |
11
|
italienischer weiblicher Vorname |
PORZIUNCOLA |
11
|
italeinischer weiblicher Adeltitel |
PRINCIPESSA |
11
|
italienischer weiblicher Adelstitel |
PRINCIPESSA |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
PROPOSITION |
11
|
feiert 2017 500-jähriges Jubiläum |
REFORMATION |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
RELATIVSATZ |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
RIESENERBSE |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
ROEMERSALAT |
11
|
süd- und mittelamerikanische Gafäßrasseln |
RUMBAKUGELN |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
SATZAUSSAGE |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
SATZZEICHEN |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
SAUERAMPFER |
11
|
traditionelles deutsches Gericht |
SAUERBRATEN |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
SCHNITTREPS |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
SCHRIFTSATZ |
11
|
bekannteste einheimische Marienkäferart |
SIEBENPUNKT |
11
|
verabredetes akustisches Zeichen |
SIGNALPFIFF |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
SPRACHLEHRE |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
SPRACHSILBE |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
STRICHPUNKT |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
SUBJEKTSATZ |
11
|
sprachwissenschaftliches Teilgebiet |
SYNTAGMATIK |
11
|
industriell hergestellte Gasgemische |
SYNTHESEGAS |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
TELLERKRAUT |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
TEPARYBOHNE |
11
|
sprachwissenschaftlicher Begriff |
TRANSITIVUM |
11
|
nicht frei von andersartigen Komponenten |
VERSCHMUTZT |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
VOGERLSALAT |
11
|
medizinisch: künstlicher Tiefschlag |
VOLLNARKOSE |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
WEISSEBOHNE |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
WELSCHKRAUT |
11
|
österreichisch-deutsches Gebirge |
WETTERSTEIN |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
WIRSINGKOHL |
11
|
periodisch erscheinendes Druckerzeugnis |
WOCHENBLATT |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
ZUCKERERBSE |
11
|
zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet |
ZUCKERRUEBE |
11
|
deutsch-österreichischer Maler und Hochschullehrer (1839-1916) |
GRIEPENKERL |
11
|
umgangssprachlich: einer Sache auf den Grund gehen |
HINTERHAKEN |
11
|