Bedeutung
Sonstiges 1
Bedeutung
Sonstiges 2
Bedeutung
Sonstiges 3
Bedeutung
Sonstiges 4
Bedeutung
Sonstiges 5
Bedeutung
Sonstiges 6
Bedeutung
Sonstiges 7
Bedeutung
Sonstiges 8
Bedeutung
Sonstiges 9
Bedeutung
Sonstiges 11
Beispielsätze für Wehmut
- »Nein, in der Tat nicht«, entgegnete Mrs. Sparsit mit einem Anstrich von Wehmut.
- Da ich aber vor Wehmut selbsten nit beten kunnte, ließ ich Paasch sein klein Mägdlein das Gratias beten, in währender Zeit meine Maria das Brot zerschnitt und einem jeglichen sein Teil reichete.
- Wehmut, Trauer, Angst, Verachtung, das waren keine Gefühle mehr für sie, dazu war ihr Blut zu sehr gejagt; …
- Er erklärte sich hierüber mit einiger Wehmut; denn er konnte nach der Lage der Sache wohl einsehen, daß sein Aufenthalt in so vollkommener Gesellschaft nicht immer dauern könne, ja vielleicht bald abgebrochen werden müsse.
- Verlässt er Berlin mit Wehmut? Wehmut, sagt er, kenn' ich nicht.
- Wenn eine traditionsreiche Herberge schließen muss, macht sich in fühlenden Herzen Wehmut breit.
- Nur dem Charmeur Jacques Chirac mag bei seinem letzten Gipfel als französischer Staatschef ein wenig Wehmut befallen haben.
Synonyme vor Wehmut
Wehmütigkeit
wehmütig
wehleidig sein
wehleidig
wehklagend
wehklagen
Wehklage
Wehgeschrei
wehen
Wehe
Synonyme nach Wehmut
Wehnachtsstern
Wehr
Wehrdienst
Wehrdienstleistende
Wehrdienstleistender
Wehrdienstverweigerer
Wehrdienstzeit
wehren
wehrfähig
wehrhaft
ähnliche Synonyme
Wermut
Wehmutter
wehmütig
vermuten
wehtun
sich wehtun
Wehruf
Wilder Wermut
behüten vor