Bedeutung
Bruch
(Substantiv)
Bedeutung
Makel
(Substantiv)
Bedeutung
nahe
(Objekt)
Bedeutung
Spaltung
(Substantiv)
filtern
Beispielsätze für Sprung
- Diese Wand hat einen gefährlichen Sprung.
- Die Teetasse hat einen Sprung.
- Er machte einen großen Sprung über die Schlucht.
- Seine Beinmuskulatur ist sehr gut, weshalb jeder seiner Sprünge exzellent ist.
- Beim nächsten Sprung wird sie ganz sicher die 100-m-Marke passieren.
- Hörst du das? Die Platte hat einen Sprung.
- Machen wir nun einen Sprung in das vergangene Jahrhundert.
- Am Ende des Buches, in der letzten, der 15. Geschichte gibt es einen Sprung ins 7. Jahrhundert zur einzigen chinesischen Kaiserin, Wu Zetian.
- Kannst du morgen auf einen Sprung zu mir kommen?
- Ich habe gerade gar keine Zeit, ich bin auf dem Sprung in die Uni.
- Der Mittelsprung im Luxemburgischen und in Deutsch-Lothringen folgt dem Other Sprung in einer Entfernung von etwa 2 km fast parallel.
Synonyme, die Sprung enthalten
seinen Ursprung haben
sprunghaft
ghupft wie gsprunga
Sprungfeder
Mauervorsprung
Sprungbrett
Vorsprung
Ursprung
Sprungfolge
ein Katzensprung
Synonyme vor Sprung
Sprühteil
Sprühregen
Sprühpistole
Sprühnebel
sprühend
sprühen
Sprüchemacherei
Sprüchemacher
Sprücheklopferei
Sprücheklopfer
Synonyme nach Sprung
Sprungbrett
Sprungfeder
Sprungfolge
sprunghaft
Sprunghaftigkeit
Sprungkasten
Sprunglauf
Sprungschanze
Sprungturm
Sprutz