Bedeutung
Bezirk
(Substantiv)
Bedeutung
Gebiet
(Substantiv)
Bedeutung
Geburtsland
(Substantiv)
Beispielsätze für Provinz
- Frankreich war bis ins Jahr 1789 in Provinzen gegliedert.
- „Nur in der Provinz der einstigen Kapkolonie, wo die britische Oberschicht eine etwas liberalere Politik gegenüber den Einheimischen verfolgt als die Buren im Norden, dürfen sich Nichtweiße aktiv an der Politik beteiligen.“
- Diese Gegend ist die reinste Provinz.
- Mancher, der beruflich in eine Kleinstadt muss, kommt sich vor, als sei er in der Provinz.
- „Man kannte sie ja nur von jenen unvorteilhaften Zeitungsfotos, auf denen sie aussah wie ein junges,etwas zurückgebliebenes Mädchen aus der ostdeutschen Provinz.“
- „Auch die Stadt profitiert von diesen Veranstaltungen durch Vorträge und Lesungen prominenter Gäste, die sonst kaum den Weg in die Provinz finden würden.“
- „Mit diesen sechs Orten von der Metropole bis zur Provinz lässt sich repräsentativ beschreiben, wie die Deutschen den Ersten Weltkrieg erlebten.“
Synonyme, die Provinz enthalten
provinziell
Provinztheater
Provinzialismus
Provinz Brandenburg
Ordensprovinz
Provinzstadt
Provinzler
Provinzialität
Provinzlerin
Provinz Antwerpen
Gegenteil von Provinz
Zentrum
Synonyme vor Provinz
Provider
Proviant
provenzalisch
Provenienz
protzig
Protzerei
Protzer
protzen
Protz
Protus plagalis
Synonyme nach Provinz
Provinz Antwerpen
Provinz Brandenburg
Provinzialismus
Provinzialität
provinziell
Provinzler
Provinzlerin
Provinzstadt
Provinztheater
Provision
ähnliche Synonyme
Provinzler
Provinz Brandenburg
Provinz Antwerpen
Proviant
Provider
Propin
Prinz
mit Proviant beliefern