Bedeutung
Durcheinander
(Substantiv)
Bedeutung
Gemisch
(Substantiv)
Beispielsätze für Melange
- „Frau Pfeffer horchte auf, als das Radio eine schräge Melange plärrte aus Mariachi-Trompeten und afrokubanischen Buena-Vista-Rhythmen, italienischen Mandolinen und Anklängen an osteuropäische Folkmusik.“
- „Die Ermordung des Gallus und seines Sohnes Volusianus beendete den Bürgerkrieg vorzeitig; und der Senat legalisierte im Nachhinein das Recht des Stärkeren. Die Briefe des Aemilianus an jene Versammlung sind eine Melange an Zurückhaltung und Prahlsucht.“
- „Die übliche Melange aus Verfall und Neuanstrich erzeugt jenen Charme, der den vom Westen Anreisenden noch immer bezaubert.“
- „Heute geht man nicht mehr wegen einer Melange oder der großen Auswahl an Tages- und Wochenzeitungen, sondern wegen drahtlosem Internet ins Kaffeehaus.“
- „Nur vereinzelt waren erste Budenbesitzer damit beschäftigt, ihre Schaubuden herzurichten, die Würstchengrills zu reinigen oder mit verschlafenem Gesicht ihre Melange zu schlürfen und an der ersten Zigarette des Tages zu ziehen.“
- „Melangen werden in der Regel kammzugfarbig produziert.“
- „Loden ist eine Melange.“
Synonyme vor Melange
melancholisch sein
melancholisch
Melancholiker
Melancholie
Melanargia galathea
Mekka
Meitnerium
Meitli
meistverkauft
Meiststufe
Synonyme nach Melange
Melanismus
melanistisch
Melano
melanoderm
melanotisch
Melanzane
Melanzani
Melasse
Melatonin
Melde
ähnliche Synonyme
gelangen an
Belang
gelangen
ohne Belang
gelangen zu
belangen
gelangen in
von Belang sein
melongene