Bedeutung
Absage
(Substantiv)
Beispielsätze für Korb
- Sie brachten ihrer Großmutter einen Korb voll leuchtend roter Äpfel.
- Wenn Reginas großer Bruder bei der Geburtstagsfeier anwesend ist, ist er bestimmt wieder Hahn im Korb.
- „Dann hatte sie die löchrigen Körbe in der Scheune gesehen und auf YouTube eine Anleitung zum Reparieren und damit genau das gefunden, wonach sie gesucht hatte.“
- Sie gab ihm einen Korb, nachdem er sie zum Tanzen aufgefordert hatte.
- Ich habe auf dem Trödelmarkt eine Truhe aus geflochtenem Korb gekauft.
- Zum Bekleiden und Verstärken der Böschungen wurden Körbe eingebracht und mit Pfählen befestigt.
- Mit dem ersten Korb wurden die Bergleute befördert.
- Mit großen Augen schaute Robert über den Rand des Korbes nach unten auf den heimischen Hof.
- Dieses Frühjahr plazieren wir die Körbe in einer Apfelbaumplantage.
- Er führte unter dem Korb einen Dribbeltanz vor, ehe er den Ball versenkte.
- Noch ein Korb, Jungens, dann ist der Weg ins Halbfinale wieder möglich!
- Sie schob den Korb nach oben und warf einen Blick zu den Schiedsrichtern.
- Der Korb bekam einen Kratzer ab, aber dafür war er ja da.
Synonyme, die Korb enthalten
Wäschekorb
Maulkorb
Beißkorb
jemandem einen Korb geben
einen Korb geben
Tragkorb
einen Korb kriegen
einen Korb bekommen
Korbflasche
Abfallkorb
Synonyme vor Korb
Koran
korallenrot
Koralleninsel
Korallenhalsband
korallen
Koralle
kopulieren
Kopulaverb
Kopulativkompositum
kopulativ
Synonyme nach Korb
Korbball
Korbblütengewächs
Korbblütler
Korbflasche
Kordel
Kordon
Korduan
Korduanleder
Kore
Koreanisch