Bedeutung
Bischofskirche
(Substantiv)
Bedeutung
Glaube
(Substantiv)
Bedeutung
Gottesdienst
(Substantiv)
Beispielsätze für Kirche
- Jeden Sonntag findet in der Kirche der Gottesdienst statt.
- „Die Kirchen fielen im Straßenbild Moskaus nicht besonders auf, aber ich kannte eine neben der Metrostation Sokol in der Nähe meiner Theaterschule.“
- „Papa und ich sind dann zu der kleinen Kirche in der Nähe gegangen, in der Mama und Papa früher oft gewesen sind.“
- „Die Kirche war voll.“
- Der Papst ist das Oberhaupt der katholischen Kirche. Die Kirche ist das Volk Gottes unterwegs.
- Die Kirche hat einen guten Magen, / hat ganze Länder aufgefressen, / und doch noch nie sich übergessen.
- Ich wurde als Kind, ohne meine Zustimmung oder Befragung, getauft, und wurde somit gezwungen, in die Kirche zu gehen.
- „Da sie wie der Vater der Quäkersekte anhing, verwarf sie die Autorität der heiligen Texte ebenso wie die der papistischen Kirche.“
- »Fest soll mein Taufbund immer stehen, ich will die Kirche hören.«
- „Seine negative Einstellung zur Kirche betont Janosch mehrmals in seinen Romanen.“
- Am Sonntag ist um 11 Uhr Kirche.
- Neben den katholischen und reformierten Landeskirchen sind jedoch auch jüdische und islamische Kirchen im Kanton
- Unsere Kirche glaubt an die Existenz mehrerer Götter.
Synonyme, die Kirche enthalten
kirchentreu
Kirchenmann
Kirchendiener
Kirchengemeinde
Kirchenbesucher
Taufkirche
Kirchenton
Kirchengesang
Kirchenlied
Diener der Kirche
Gegenteil von Kirche
Moschee
Synonyme vor Kirche
kipplig
Kipplader
Kipperfahrzeug
Kipper
kippen
kippeln
kippelig
Kippe
Kippah
Kippa