Bedeutung
Kälte
(Substantiv)
Bedeutung
niedrige Temperatur
(Substantiv)
Bedeutung
Rauhreif
(Substantiv)
Bedeutung
Raureif
(Substantiv)
Beispielsätze für Frost
- In diesem Winter bleibt der Frost meist aus.
- „Nachdem John sein Frühstück wortlos verzehrt hatte, ging er, den Frost und das bläulich flimmernde Mondlicht verfluchend, fort.“
- „Die Gesichter waren verschlafen, Unwille lag auf ihnen, der Unwille, aus dem wenigstens animalisch erwärmten Bett in den Frost der Straße, aus der Ruhe in harte Fron zu müssen.“
- „Nach ein paar Frösten war es wieder warm geworden.“
- Um den Toten zu bestatten, mussten sie in den Frost graben.
- Von seinem Blick geht ein eisiger Frost aus.
- Nach dem Fieber wurde er von Frösten geschüttelt.
Synonyme, die Frost enthalten
frostig
entfrostet
Bodenfrost
Frostigkeit
Nachtfrost
frostklirrend
einfrosten
frosten
durch Frost sterben
Raufrost
Synonyme vor Frost
Froschperspektive
Froschmann
Froschlurch
Froschbiss
Frosch
Fronwagen
frontseitig
Frontschwein
Frontschutzbügel
Frontscheibe
Synonyme nach Frost
frosten
frostfrei
frostig
Frostigkeit
Frostkeil
frostklirrend
Frostmonat
Frostschneckling
Frostschutzmittel
frottieren
ähnliche Synonyme
frosten
trösten
fristen
prosten
Front machen gegen
Trost
Front
nicht bei Trost sein
nicht bei Trost