Bedeutung
Keim
(Substantiv)
Bedeutung
Tierprodukt
(Substantiv)
Beispielsätze für ei
- Nur eine Spermazelle kann ein Ei befruchten.
- „Bei der Jungfernzeugung entwickeln sich auch unbefruchtete Eier .“
- Die Henne legt ein Ei.
- Um ein Ei als faul zu erkennen, muss man nicht selbst Eier legen können.
- Das weiß ein jeder, wer's auch sei, / gesund und stärkend ist das Ei.
- Die Suppe wird mit geschlagenem Ei gebunden.
- Kommt Ei in den Kuchen?
- Welches Ei enthält etwas Spannendes, was zum Spielen und Schokolade?
- Wirf mal das Ei her!
- „Er hat sich die Hoden auf den Boden des Roten Platzes genagelt, um zu zeigen, dass der Kreml alle Bürger an den Eiern gepackt hat.“
- „Sie greift hinter sich, um seine Eier mit den Fingerspitzen zu streicheln.“
- „Der andere griff vorne in seine Hose und kratzte sich an den Eiern.“
- Mensch, deine Erfindung ist das Ei auf der Messe!
- Das war ja wohl nichts weiter als ein Ei!
- Da musst du eben die zwanzig Eier für das Knöllchen abdrücken.
Synonyme, die ei enthalten
unleidlich
unvorteilhaft
schweißtreibend
fettreich
nervenaufreibend
aufreibend
bleiern
unheimlich
peinigend
zeitraubend
Synonyme vor ei
ehrwürdig
Ehrverletzung
ehrverletzend
ehrvergessen
Ehrung
ehrsüchtig
Ehrsucht
Ehrsamkeit
ehrsam
Ehrlosigkeit
Synonyme nach ei
Ei des Kolumbus
eia
eiapopeia
Eibe
Eibenholz
Eibisch
Eichbaum
Eiche
Eichel
Eichelentzündung