Bedeutung
besiegen
(Verb)
Bedeutung
rütteln
(Verb)
Beispielsätze für beuteln
- „Die Gesteine wurden fein gepulvert, gebeutelt und von dem feinsten Mehl derselben eine gewogene Menge mit dem 25fachen Gewicht frisch destillirten Wassers in geräumigen Cylindergläsern übergossen, in einem mässig warmen Zimmer aufgestellt, gut bedeckt und täglich einmal tüchtig aufgeschüttelt.“
- „Ab Mitte des Jahrhunderts wurde das Land von einer Hungersnot gebeutelt, und Epidemien, wie Cholera und Typhus, überzogen das ganze Land.“
- Frankreich wird gebeutelt durch eine scheinbar endlose Abfolge von Streiks und Protesten.
- Die Redaktion des neuen Online-Männermagazins möchte beispielsweise auch mal Geschichten von Männern erzählen, die im Leben Probleme und Schwierigkeiten haben, die vom Schicksal gebeutelt sind.
- „Leider bin ich ziemlich gebeutelt, ich hab nämlich zwei Allergien, erst war’s nur ’ne Sonnenallergie und jetzt hat sich herausgestellt, dass ich auch noch ne Katzenallergie habe. Viele denken ja, das ist ein Kinkerlitzchen, das bisschen Schnupfen, aber bei mir ist das schon sehr ausgeprägt.“
- Die Hose beutelt an den Knien.
- Gritsch beutelt ihn aus, und als Schubart beim letzten Gulden angelangt ist, ist Gritsch mit seinem Gepäck verschwunden!
Synonyme vor beuteln
Beutelbär
Beutel
Beutegreifer
beutegierig
Beute machen
Beute
Beuscherl
Beuschel
Beurteilungsergebnis
Beurteilung
Synonyme nach beuteln
Beutelratze
Beutelsäuger
Beutelschneider
Beutelschneiderei
Beuteltier
beutelustig
Beutestück
Beutetier
Beutezug
bevölkern